Rebranding ist weit mehr als ein neues Logo oder ein frisches Farbschema. Es ist ein ganzheitlicher Prozess, der die Identität eines Unternehmens auf den Prüfstand stellt und Veränderungen nach außen wie nach innen kommuniziert. Weshalb sich Unternehmen für ein Rebranding entscheiden? Die Gründe sind vielfältig – von veränderten Zielgruppen über neue Marktanforderungen bis hin zu Fusionen oder Modernisierungswünschen.
Der Einstieg ins Rebranding erfordert Planung und Offenheit für Veränderungen. Legen Sie Ziele klar fest und erarbeiten Sie eine Strategie, die alle relevanten Bereiche einbezieht:
- Markenwerte und Vision
- Kommunikationsstil und Bildsprache
- Interne Akzeptanz und externe Wirkung
Die Umsetzung eines Rebranding-Prozesses gelingt, wenn alle Beteiligten aktiv eingebunden werden: Mitarbeitende, Kunden und Geschäftspartner. Interne Schulungen vor dem Rollout helfen, Unsicherheiten zu begegnen und die neue Markenidentität zu verankern. Extern empfiehlt sich eine klare Kommunikationskampagne mit passenden Inhalten – von Pressemitteilungen bis zu Social Media-Beiträgen. Das Ziel: Bestehende Kontakte behalten Vertrauen, neue Interessenten werden auf die Weiterentwicklung aufmerksam. Es kommt auf die Stimmigkeit der Gesamtmaßnahmen an.
Stolpersteine lauern vor allem bei mangelnder Planung, überstürzten Maßnahmen oder unzureichender Begründung für die Veränderung. Wer das Rebranding als reine Designmaßnahme betrachtet, verliert das große Ganze aus den Augen. Bedenken Sie, dass Images und Meinungen nicht über Nacht geändert werden, sondern Zeit und wiederholte Kontaktpunkte benötigen.
Nach einem gelungenen Rebranding folgt die Phase der Kontrolle und Anpassung. Beobachten Sie aufmerksam die Resonanz in Ihrer Zielgruppe und bei den eigenen Mitarbeitenden. Fragen Sie aktiv nach Feedback, um unvorhergesehene Missverständnisse rechtzeitig zu erkennen. Auch Verbesserungen lassen sich leicht anstoßen, wenn Sie regelmäßige Meilensteine setzen.
Ein Rebranding ist kein Wundermittel, sondern ein strategischer Neuanfang. Mit Offenheit, Geduld und einer überzeugenden Vision gelingt es, Unternehmen neu zu positionieren und nachhaltig zu stärken. Ergebnisse können variieren.